Führen in der Technologie: Wachstum, Wirkung, Menschlichkeit

Gewähltes Thema: Entwicklung von Führungskompetenzen in der IT. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir aus technischer Exzellenz nachhaltige Führung formen. Hier findest du Inspiration, erprobte Praktiken und echte Geschichten aus Engineering-Teams. Teile deine Perspektive und abonniere, um regelmäßig frisches Führungswissen zu erhalten.

Kommunikation, die Brücken baut

Ersetze Fachjargon durch Vergleiche. Erkläre eine Queue als Warteschlange, Latenz als Wartezeit. Ein Product Owner erzählte, wie ein einziges klares Diagramm seine Roadmap rettete. Teile dein Lieblingsmetapher im Kommentar und inspiriere andere Leads.

Feedback, das ankommt

Nutze konkrete Beobachtung, Wirkung und Wunsch: Situation, Verhalten, Impact, Einladung. Eine Entwicklerin schilderte, wie ein präzises Feedback ihren Oncall-Stress halbierte. Teile deine Lieblings-Feedbackformulierung in den Kommentaren und sammle neue Ideen für deine nächste 1:1.

Mentoring-Pfade gestalten

Baue Lernpfade mit Shadowing, Pairing und Projektverantwortung. Ein Junior, der Release-Notes übernahm, entwickelte dadurch überraschend starke Priorisierungsfähigkeiten. Abonniere, um ein Beispiel-Mentoring-Board zu erhalten und erzähle, welches Skill du als Nächstes fördern willst.
Arbeite mit Entscheidungslogs: Kontext, Optionen, Kriterien, Risiken, Entscheidung, Review-Datum. Eine klare Matrix half einem Team, Monolith-Refactoring schrittweise statt heroisch anzugehen. Teile deine Kriterienliste, damit andere sie adaptieren können.

Kultur: Sicherheit, Inklusion, Konfliktlösung

Psychologische Sicherheit messbar machen

Nutze kurze, anonyme Pulse-Checks: Kannst du ohne Angst Fehler zugeben? Fühlst du dich gehört? Eine Teamleiterin sah nach drei Monaten Rituale messbar bessere Beteiligung. Teile deine Lieblingsfrage für den nächsten Team-Pulse.

Konflikte konstruktiv moderieren

Rahme Konflikte als Problemlösungsarbeit. Trenne Menschen von Problemen, vereinbare Gesprächsregeln, visualisiere Optionen. Teste eine Moderationskarte in deiner nächsten Diskussion und berichte, welche Formulierung die Spannung senkte.

Inklusive Rituale etablieren

Rotier Moderationsrollen, schreibe Entscheidungen asynchron nieder, respektiere Fokuszeiten. Eine kleine Änderung – stille Ideensammlung vor Diskussion – erhöhte die Vielfalt der Vorschläge. Abonniere, um unsere Ritualsammlung zu erhalten, und teile ein funktionierendes Teamritual.
Vom Produktziel zur technischen Roadmap
Beginne mit Outcome-Zielen, leite Fähigkeiten ab, mappe Systeme und Abhängigkeiten. Ein Team erreichte Stabilitätsziele, indem es Observability vor Features priorisierte. Poste, welchen Outcome du im nächsten Quartal messbar machen willst.
OKRs, die wirklich helfen
Schreibe klare Objectives, verhandle wenige, aussagekräftige Key Results und tracke Fortschritt sichtbar. Verknüpfe Team-OKRs mit Unternehmensmetriken. Abonniere für unsere OKR-Checkliste und teile dein größtes Lernmoment aus dem letzten Zyklus.
Architekturentscheidungen dokumentieren
Nutze ADRs: Status, Kontext, Entscheidung, Konsequenzen. So bleibt Wissen greifbar, auch wenn Teams wechseln. Probiere ein ADR in deinem nächsten Projekt und schildere, welche Diskussion dadurch fokussierter wurde.

Führen auf Distanz: Remote und Hybrid

Kombiniere wöchentliche Demo, asynchrone Updates und Fokusblöcke ohne Meetings. Ein Team reduzierte Koordinationszeit spürbar durch schriftliche Entscheidungen. Teile im Kommentar dein bestes Remote-Ritual, das euch wirklich hilft.
Bangunjayaborepile
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.